Vechtetalroute Etappe 1
Das Vechtetal wird natürlich durch den Fluss Vechte geprägt. Aber dies ist nicht der einzige Fluss in diesem Gebiet. Starten Sie in Zwolle beim ‘Zwarte Water’ und lassen Sie sich radelnd zu der Stelle führen, wo Vechte und Regge zusammenfließen.
Ausgangspunkt
Die Route beginnt beim Fahrradknotenpunkt 64 in Zwolle, beim Jachthafen De Hanze. Von hier aus folgen Sie der Strecke in Richtung Knotenpunkt 67. Die Strecke ist 46 km lang und Bestandteil der Fernradstrecke Vechtetalroute.
-
Knotenpunkt 55
-
Knotenpunkt 64
-
Knotenpunkt 71
-
Knotenpunkt 10
-
Zwarte Water en de Vecht
Natura 2000 Naturschutzgebiet
In diesem Auengebiet fließen Vechte und Zwarte Water zusammen. Diese Überschwemmungsgebiete bestehen aus Außendeichsgrünland. Entlang des Zwarte Water gibt es feuchtere Grünlandflächen. Hier kann man die seltene Schachblume sehen, früher auch Kiebitzei oder Zwolse Tulpe genannt.
-
Knotenpunkt 67
-
Knotenpunkt 47
-
De Overijsselse Vecht
Mäandernder Fluss
Flussufer mit jahrhundertealten Herrenhäusern, malerischen Dörfern, idyllischen Landschaften, Landsitzen, Wäldern und Heideflächen – die Umgebung der Vechte ist außergewöhnlich und vielfältig. Jahrhundertlang war der Fluss eine der wichtigsten Handelsverbindungen mit Osteuropa.
-
De Zieleschepen
Überbringer von Geschichten
Cornelius Rogge schuf eine Armada von Seelenschiffen. Sie sind die Überbringer von Sagen, Geschichten und Phantasien. Die Schiffe bilden die Sockel für Skulpturen, die wie ein Rebus vom Betrachter interpretiert werden können.
-
Knotenpunkt 49
-
Knotenpunkt 45
-
Knotenpunkt 44
-
Knotenpunkt 58
-
Knotenpunkt 83
-
Zwevende kei
Balancierende Kunstwerke
Der ‘Zwevende Kei’ befindet sich ganz in der Nähe des Bahnhofs von Dalfsen. Das Kunstwerk besteht aus einem großen Felsbrocken, der auf dem Trümmerstück einer klassischen Säule balanciert. Der Künstlers beabsichtigte, dass sein Werk mit der Natur verschmilzt und den Eindruck eines ‚Ur-Dings‘ erweckt
-
Blauwe bogenbrug
Der Zugang nach Dalfsen
Diese Brücke war lange Zeit nicht benutzbar, nachdem sie am 13. April 1945 gesprengt wurde. Die neue Brücke führte im Anfang zu heftigen Diskussionen bei der Bevölkerung, vor allem wegen ihrer blauen Bögen. Abends bekommen diese noch einen extra Akzent durch die ihre blaue Neonbeleuchtung.
-
Knotenpunkt 59
-
Knotenpunkt 90
-
Knotenpunkt 85
-
Knotenpunkt 89
-
Knotenpunkt 63
-
Landgoeddorp Vilsteren
Einzigartiges Dorf
Das Einzigartige am malerischen Vilsteren ist, dass das gesamte Dorf auf dem Landgut Vilsteren liegt. Das lebendige Dorf hat mit der Vilstersen Mühle, Herberge de Klomp, der St. Willibrordus-Kirche und Haus Vilsteren eine Reihe ganz besonderer Gebäude.
-
Knotenpunkt 61
-
Knotenpunkt 66
-
Knotenpunkt 67
-
Knotenpunkt 48
-
Knotenpunkt 49
-
De Wulp
Futuristisches Kunstwerk
De Wulp ist eine futuristisch stilisierte Form eines Großen Brachvogels: ein Laufvogel mit einem charakteristischen langen, gebogenen Schnabel. Mit einem Wasserstrahl steht De Wulp in Verbindung zum Fluss. Die Form des Kunstwerks symbolisiert auch den ländlichen und natürlichen Charakter von Ommen.
-
De Vecht bij Ommen
Den Fluss vielseitig erleben
An den Ufern der Vechte in Ommen gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Zum Beispiel im Nationalen Zinnmuseum, bei Hotel & Restaurant De Zon, Rederei Peters, Camping De Koeksebelt, beim Naturspielplatz Ommermars und bei Eissalon Ekkelenkamp. Ideal für einen Sommertag am Wasser.
-
Knotenpunkt 42