Vechterweerd, die Perle in der Krone der Niederlande
-
Lesezeit 6
-
Lesen 8545 mal
Der Herbst naht, aber an diesem Sommertag ist davon nichts zu spüren. Vögel pfeifen, das Wasser rauscht und der typisch holländische Himmel - blau mit Wolken in allen erdenklichen Formen - zieht vorbei. Hier ist es eine Flusslandschaft. Dies ist die Vechterweerd, eine Perle, die verzaubert. Ein Ort, der bei Ihrem Aufenthalt im Vechtdal unbedingt einen Besuch wert ist.
Der Herbst naht, aber an diesem Sommertag ist davon nichts zu spüren. Vögel pfeifen, das Wasser rauscht und der typisch holländische Himmel - blau mit Wolken in allen erdenklichen Formen - zieht vorbei. Hier ist es eine Flusslandschaft. Dies ist die Vechterweerd, eine Perle, die verzaubert. Ein Ort, der bei Ihrem Aufenthalt im Vechtdal unbedingt einen Besuch wert ist.
Für Antje Kingma ist Vechterweerd 'Heimat'. Es gibt keinen Ort auf der Welt, an dem sie lieber leben und sich erholen würde. Sie sollte es wissen. Sie reiste mit ihren Eltern durch die Welt. Von Surinam nach Lelystad. Aber sie will das Vechtetal nicht verlassen. Natürlich prägt die Geschichte einen, nicht nur das Nest, aus dem man kommt (ihr Vater war ein Bauernsohn, ihre Mutter eine Pfarrerstochter), sondern auch der Ort, an dem man lebt. Das Seltsame ist, dass Antje sich nach all den Wanderungen hier am wohlsten fühlt. In der ehemaligen elterlichen Wohnung in der Vechterweerd. Und verstehen Sie sie nicht falsch. Wer dieses Gebiet zwischen Zwolle und Dalfsen besucht, dem schlägt das Herz höher. Sprichwörtlich, denn hier entspannt man sich. Der Fluss, die sich schlängelnde Vecht, die das Leben hier seit Jahrhunderten bestimmt, ist buchstäblich nur einen Steinwurf von Antjes Bauernhof Boerhoes entfernt. Auch ihre Gäste (sie hat unter anderem einen Mini-Campingplatz mit Obstbäumen und Sträuchern) erleben diese Entschleunigung. Deshalb kommen sie oft zurück.
Freie Landwirte
Antje ist an diesem Tag Gastgeberin. Botschafterin für ihre Heimat. Das war ein Stück Niemandsland, eine abgelegene Ecke", erzählt sie. Hier lebten die freien Bauern, nicht die Pächter. Sie lebten auf feuchtem, nassem Land - dem Marshoek. Die Vecht hat ihre Existenz zum größten Teil bestimmt. Jede Ecke wurde vom Wasser anders geformt. Hier war das Wasser der Chef. Dieses Wasser wurde einst gezähmt. Schließlich ist es schwierig, wenn der Fluss seinen eigenen Weg wählt. Aber sie sind zur Vernunft gekommen. Der Fluss hat teilweise wieder freie Bahn. Die Schleuse, auch Vechterweerd genannt, ist noch vorhanden. Das monumentale Schleusenwärterhaus wurde restauriert und erzählt nun als Besucherzentrum die Geschichte des Lebens in diesem Gebiet. Von der üppigen Natur, die reich an Vögeln und Fischen ist - Bindfäden, Meerforellen - die über die angrenzende Fischtreppe ungehindert von Zwartewater nach Dalfsen schwimmen können. Natürlich haben wir hier auch Störche. Sie fliegen nach Utrecht, um dort zu essen, und kehren dann hierher zurück.
Abzweigung
Die Schleuse stammt aus dem Jahr 1910; der Kran, mit dem die Anlage früher betrieben wurde, ist noch vorhanden, bedient aber nur noch die Fischtreppe. In den Sommermonaten kommen und gehen Sportboote, Radfahrer und Wanderer. Es ist ein so genannter Knotenpunkt, der früher nur von Anwohnern und Händlern genutzt wurde. Und jetzt ist es der zweitwichtigste Punkt für Radfahrer. Ein Knotenpunkt, der nach Ansicht von Waterschap Drents Overijsselse Delta wie kein anderer die Identität dieses Gebiets widerspiegelt. Es scheint, als ob die Zeit hier stehen geblieben ist", sagt Antje. Schauen Sie nach links, rechts, oben und unten - überall gibt es Natur, überall gibt es Wasser. Das Wasser ist das, was uns verbindet und was uns trennt. Das ist heute weniger der Fall als früher, aber der Rhythmus dieses Wassers bestimmt weitgehend, wie die Menschen hier lebten und weiterhin leben.
Sie zeigt auf ein Stück Land gleich hinter der Schleuse. Dort wurde ein Bereich zum Spazierengehen eingerichtet, aber viele Leute, die hierher kommen, denken, dass man dort nicht hingehen darf. Aber genau das ist die Absicht. Dort laufen Galloway-Rinder herum, die sich um die Natur kümmern. Dort wachsen unzählige Blumen und Pflanzen. Man könnte sozusagen einen Tag lang umherwandern. Und wenn Sie schon einmal hier sind, setzen Sie sich ans Wasser und beobachten Sie das Leben. Entspannen Sie sich.
Siegel
Jetzt heißt es erleben, es heißt leben. Es sind nicht nur das Wasser und die Natur, die Vechterweerd zur Vechterweerd machen. Es sind auch die Geschichten, die das Gebiet prägen. Geschichten aus der Vergangenheit - "hier stand früher ein Herrenhaus", sagt Antje und zeigt auf einen Heuhaufen - und Geschichten aus einer kürzeren Zeit - "wie die von Hannes". Hannes ist der Seehund, der am 30. August 2004 aus dem Tierpark in Nordhorn, Deutschland, entkommen ist. Einige Tage später tauchte er in der Vechterweerd auf, wo er gefasst wurde. Nordhorn wollte ihn zurück, aber eine Gruppe von Tierschützern entließ ihn ins Salzwasser. Jetzt ist Hannes hier an der Schleuse verewigt", sagt Antje und deutet auf die Siegelstatue. Übrigens gibt es auch in Nordhorn eine Statue des Tieres.
Diese uralte Landschaft zwischen Zwolle und Dalfsen ist der Ort, an dem sich Natur und Mensch begegnen. Von der Schleuse und dem Deich aus haben Sie einen Blick auf die schöne und abwechslungsreiche Flusslandschaft. Von diesem Punkt aus scheinen die Bauernhöfe wahllos über das Gebiet verstreut zu sein. Dies sind die Niederlande in optima forma. Oder, wie es in einem Teil von Hendrik Marsmans berühmtem Gedicht (1936) heißt:
Ich denke an Holland
Ich sehe breite Flüsse
Langsam durch unendlich
Lowlands gehen,_
Reihen undenkbar
Pappeln
Als hohe Fahnen
Am Horizont;
Und in der großen
Raum versenkt
die Bauernhöfe
Verstreut über das Land
Vechterweerd, eine Perle im Vechtdal, ein Juwel in der Krone der Niederlande. Nirgendwo ist es schöner.
Radfahren und Segeln
Verschiedene [Rad- und Wander-]Routen führen an Vechterweerd vorbei. Darüber hinaus ist die Vecht bei Sportbooten beliebt. Im Sommer ist das Stauwehr geöffnet. Eine der empfohlenen Routen ist die Kastelenroute Dalfsen, eine Radtour von über 30 Kilometern, die an verschiedenen Herrenhäusern und Schlössern vorbeiführt. Sie führt nicht nur an Vechterweerd vorbei, sondern zum Beispiel auch an Kasteel Rechteren, huis Ruitenborgh und De Horte. Für diejenigen, die keine eigene Verpflegung mitbringen, führt die Route auch durch Dalfsen, das reich an verschiedenen gastronomischen Einrichtungen ist. Die Vechtdalroute wird ebenfalls empfohlen. Dieser Radfernweg führt von der Vechtemündung bei Zwolle bis zur Quelle bei Darfeld in Deutschland.
Noaberschap
Vechterweerd ist eine enge Gemeinschaft, in der 'noaberschap' (füreinander und miteinander bereit sein) tief verwurzelt ist. Das Angebot für Besucher der Region wird auch von Noaberschap Vechterweerd bereitgestellt. Die Partner sind die Nachbarn Buitenplaats Vechterweerd, Buitenplaats De Broekhuizen, Boerhoes, Vitens, der Milchviehbetrieb De Broekhuizen, IVN und der Wasserverband Drents Overijssels Vechtdal.