-
Der reine Geschmack der Natur der Vechtdal Highlanders
Man schmeckt ein reines Naturaroma, es ist sehr wildähnlich", beschreibt Dennis Bremmer das Geschmackserlebnis des Fleisches seiner "Vechtdal Highlanders". Seit sechs Jahren weiden mehrere Herden schottischer Hochlandrinder entlang der Vecht bei Beerze. Dennis fällt es schwer, festzustellen, ob die Fleischprodukte auch den Geschmack seiner Heimat haben. "Für die Geschichte ist das natürlich wunderbar", lächelt der Landwirt, der zusammen mit seiner Frau Janneke auch einen Laden auf dem Hof betreibt. Die Aussage ist auch nicht unwahr. "Sie fressen nur Kräuter und Gräser aus dieser Region. Insofern kann man das Vechtetal durchaus im Geschmack des Fleisches wiederfinden."
Weiter lesen -
Genießen Sie De Barones bei sich zu Hause
In der kommenden Weihnachtszeit könnte mehr Wild als je zuvor auf den Tischen rund um Dalfsen zu finden sein. Das Restaurant von De Barones wird an beiden Tagen geöffnet sein und ein köstliches 4-Gänge-Buffet servieren: eine perfekte und unbeschwerte Art, die Feiertage in einer kleinen Gesellschaft zu feiern, ohne in der Küche stehen zu müssen!
Weiter lesen -
Ein Schwarzes Wasser oder ein Mittwinterhorn vervollständigt ein Spielgericht
"Unser Mittwinter-Hornbier", sagt Geschäftsführer Stefan Maats von der Ambachtelijke Vechtdal Brouwerij sofort, wenn er ein hausgebrautes Bier zu einem Wildgericht auswählen soll. "Das ist unser Quadrupel, eine Biersorte, die auf jeden Fall gut zu den dunklen Tagen passt. Ein schönes volles Bier mit einem Hauch von Kaffee und Karamell. Die Leser von De Stentor bewerteten es vor einigen Jahren als das beste regionale Bier aus dem Verbreitungsgebiet der Zeitung", sagt Maats. Er sitzt in seinem Büro in der ehemaligen Sporthalle in Dalfsen, in der sich die "Pflegebrauerei" befindet. Mit anderen Worten: ein mit Sorgfalt gebrautes Bier.
Weiter lesen -
Rotes Markenvieh, der reine Geschmack des Vechtetals
Die Damen sind heute so entspannt", lächelt Simone Koggel über ihre Herde, die manchmal "mürrisch" sein kann. Sie spürt genau, wenn bei ihren Brand Red Vechtdal Rindern etwas los ist und erzählt gerne davon bei den von ihr organisierten Cowsafaris. "Dann wird der Schalter umgelegt und ich werde ganz wild", lächelt sie. Es ist eine Auflockerung mit einem ernsten Unterton, denn die Aufklärung über die alten niederländischen Rinder und ihr Fleisch ist ihr wichtig. Mitten im Korona-Frühling eröffneten sie und ihr Sohn Rik am neuen Standort von Erve Vechtdal auch ein Restaurant und einen Veranstaltungsort für Treffen und Partys. Feinschmecker genießen dort das Fleisch aus dem Vechtetal.
Weiter lesen -
De Zon's Chefkoch sagt nie nein zu einem Reh
Jäger aus der Region wissen, dass sie jederzeit bei Nick van Swaal anklopfen können. Der ehemalige Chefkoch des Restaurants de Zon in Ommen (derzeit Chefkoch bei de Rheezerbelten in Hardenberg) kocht gerne mit Wild. "Zu einem Reh sage ich nie nein", lächelt er in dem Restaurant mit Blick auf die Vecht. "Für mich liegt die Kraft des Kochens in seiner Einfachheit. Sich auf das Wesentliche besinnen und sicherstellen, dass ein Gericht perfekt gekocht und zubereitet wird. Und das ist genau das, was beim Spiel wichtig ist. Ich bin sicher, dass die Gerichte allen schmecken werden", sagt Nick, der in der Vergangenheit auch im Restaurant Paping in Ommen und De Bokkepruik in Hardenberg gearbeitet hat.
Weiter lesen