navigatie overslaan

Die Ursprünge der De Vecht

  • Lesezeit 3
  • Lesen 26452 mal

Um den Ursprung der Vecht zu finden, müssen wir ins Münsterland in Deutschland reisen. Die Vecht entspringt in Darfeld und legt mehr als 200 Kilometer zurück, bevor sie in Zwolle ankommt. Im Sommer schlängelt sich das Wasser langsam durch eine Landschaft aus Wäldern, Heideflächen, Feldern und Wiesen, während es in den Wintermonaten zu einem Fluss mit starker Strömung werden kann. Der Fluss soll seinen Namen von einem deutschen Prinzen namens Vechtan erhalten haben, der um das Jahr 400 in dem Fluss ertrunken sein soll.

Kunst und Kultur entlang der Vecht

Die Schönheit des Flusses De Vecht wurde schon früh bemerkt und inspiriert noch heute. Es begann im Mittelalter, als sich Zwolle zu einer der wichtigsten Handelsstädte der Region entwickelte. Wohlhabende Kaufleute nutzten ihr Vermögen, um entlang der Vecht imposante Landgüter, Schlösser und Burgen zu errichten. Auch heute noch ziehen die mehr als fünfzig Landgüter im Vechtetal viele Erholungssuchende an. Dieselbe Gruppe von Spaziergängern und Radfahrern, die heute entlang der De Vecht unterwegs ist, wird auch mit Dutzenden von modernen Kunstobjekten konfrontiert. Das Vechtetal ist Teil des Kunstprojekts Kunstwegen und fördert die visuelle Kunst entlang des Flusses. Mittlerweile gibt es zwischen Zwolle und Nordhorn in Deutschland mindestens 75 Kunstinstallationen von nationalen und internationalen Künstlern, die alle eine Geschichte oder eine symbolische Bedeutung in Bezug auf den Fluss und seine Umgebung haben.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die Vecht ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Vechtetal und den Rest der Provinz Overijssel. Seit jeher wird der Handel zwischen den Niederlanden und Deutschland über diesen Fluss abgewickelt. Wegen des niedrigen Wasserstandes im Sommer wurden sogenannte Zompen" (Sommerkähne) eingesetzt, die in einem niedrigen Bett viel Fracht transportieren konnten. Unter anderem wurde Bentheimer Sandstein aus Deutschland nach Amsterdam transportiert, wo der Palast am Damm gebaut wurde.

Vechtezomp

Die bekannteste - noch funktionierende - Zomp ist die Vechtezomp, die heute als Flüsterboot dient. Dies ist auch die Brücke zur heutigen wirtschaftlichen Hauptrolle des Flusses. Jedes Jahr zieht der Fluss Tausende von Besuchern an, die in einem B&B, Naturcampingplatz und Hotel an der Vecht Urlaub machen. Sie segeln auf dem Fluss, benutzen die Fußgängerfähren für ihre Rad- und Wandertouren und angeln auf der Vecht. Das Vechtetal mit seiner mäandrierenden Vecht zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an, so dass der Fluss nach wie vor eine große wirtschaftliche Bedeutung hat.

Was halten Sie von diesem Artikel?